Skandinavien
( März 2024 )
Wintertest und anderes
Nachdem wir im Herbst unsere Reise etwas abrupt abbrechen mussten, fehlten uns noch der ultimative Wintertest für unser Wohnmobil und natürlich die Nordlichter! Als die Ärzte Anfang Januar grünes Licht gaben, packten wir unsere Sachen und machten uns subito auf den Weg um quasi die angefangene Reise noch zu beenden. In 9 Tagen, die ja naturgemäss immer kürzer wurden (Fokus Tageslicht), je weiter wir in den Norden kamen, legten wir den Weg bis zur Varanger-Halbinsel zurück. Allerdings hat das mit dem ultimativen Wintertest zu Beginn nicht ganz geklappt, da wir bei unserer Ankunft in Vestre Jakobselv Temperaturen von 4 Grad plus vorfanden und dieses Tauwetter die schöne Schneelandschaft (inklusive Strassen) in eine grosse Eisbahn verwandelt hatte (mit Pfützen in der Größe von Bergseen). Was waren wir froh, mit Spikes zu fahren! Und unsere Gummistiefel waren uns auch sehr zu Diensten!
Warum denn ausgerechnet die Varanger-Halbinsel, möchte man sich fragen? Kalte Temperaturen und Nordlichter gibt es ja auch etwas südlicher?
Ganz einfach… wir haben uns im Juli in die Halbinsel verliebt …und es gibt hier wunderschöne Enten zu dieser Jahreszeit.
Wir sind uns bewusst, dass WIR einen kleinen Vogel haben. Und es wäre ja auch total verrückt, wegen einer Ente bis in den hohen Norden zu reisen… aber wir haben es getan.
Die Geschichte begann bereits vor einem Jahr, als wir unsere lange Skandinavienreise planten. Beim Recherchieren von möglichen Fotomotiven sind wir auf die Prachteiderente (King Eider) gestossen. Ein wunderbares Geschöpf und sehr fotogen. Allerdings wurde uns sofort klar, dass wir diese Prachtsente nie sehen würden, da sie hier im Varangerfjord „nur“ überwintert. Den Sommer verbringt sie noch weiter nördlich (bspw. Spitzbergen und Sibirien). Dasselbe gilt auch für die Scheckente (Steller‘s Eider). Nun, mit dem Abbruch unserer Reise im September 2023 wurden die Karten neu gemischt und ein Zusammentreffen mit diesen «Prachtsgüggern» wurde realistischer. Wir haben die Küste des Varangerfjords abgesucht und tatsächlich das Objekt (bzw. die Objekte) der Begierde entdeckt. Auch die normale Eiderente (Common Eider), die Eisente (Long-tailed Duck) und Mittelsäger sind hier zahlreich vertreten. Wir konnten sie an diversen Tagen mit der Kamera einfangen.
Ansonsten erfreuten wir uns der wunderbaren Winter-Stimmungen und -Farben, genossen die hellen und etwas hektischen Vormittage und die dunklen und ruhigen Nachmittage. Bei zwei Gelegenheiten hat sogar das Nordlicht für uns getanzt! Wir haben sie bereits einige Male gesehen in den letzten Jahren, aber es ist immer wieder ein fantastisches Erlebnis.
In finnisch Lappland haben wir unser Wohnmobil dann doch noch dem Wintertest unterziehen können. Das hat bei Temperaturen bis zu minus 37 Grad alles gut geklappt bzw. Schwachstellen sind nun bekannt und können für weitere arktische Abenteuer optimiert werden. Und die werden bestimmt kommen…